Details
Panasonic DC-S5 II
Mit ihren herausragenden Leistungen im Foto- und Videobereich und einem erstaunlich kompakten und robusten Gehäuse erfüllt die LUMIX DC-S5M2 die hohen Anforderungen von kreativen Foto- und Video Enthusiasten und bietet gleichzeitig ein außergewöhnliches Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die S5M2 basiert auf einem neu entwickelten Vollformat-CMOS-Sensor mit 24 Megapixel und einem ebenfalls neuen Bildprozessor, der im Rahmen der L²-Technologie-Partnerschaft von LEICA und LUMIX entwickelt wurde. Zum ersten Mal unterstützt der Sensor im LUMIX System neben dem kontrastbasierten Autofokus auch eine Phasenerkennung und kombiniert beide Fokussiermethoden zu einem neuen Hybrid-Phasenerkennungs-AF. Außerdem bietet der neue Prozessor eine hervorragende Bildqualität und eine Videoleistung mit hoher Bitrate oder 6K Auflösung.
- Kompromisslose Bildqualität
- Starke Unterstützung im mobilen Einsatz
- Höchste Foto- und Videoleistung
- Herausragende Benutzerfreundlichkeit
- Neuer Prozessor mit L² Technologie
- Neuer Phasen-Hybrid AF
- Starke Weiterentwicklung des Autofokus
- Neue Active I.S. Bildstabilisierung
- Neuer 24.2MP CMOS Sensor mit Phasen AF
- Neue Echtzeit Lut - Farbkorrekturen können mit der Kamera selbst durchgeführt werden
- Intuitive Steuerung beim Blick durch den Sucher - Joystick mit 8 Richtungen
- Durchdachtes Menüdesign
- Bedingungsloses Fokussieren auf das Motiv - OLED LVF & 180° LCD
Sigma 90mm f2,8 DG DN ©
Die SIGMA I-Series ist eine Objektiv-Serie kompakter, schön gestalteter Hochleistungsoptiken für spiegellose Kamerasysteme. Das 90mm Prime-Objektiv kombiniert ein hervorragendes Auflösungsvermögen mit einem kleinen Body, der perfekt für spiegellose Systeme gewichtet ist.
Das 90mm F2,8 DG DN Contemporary Premium-Objektiv bringt überragende optische Leistungen, eine große Lichtstärke von F2,8, ist in Ganzmetallbauweise konstruiert und mit einem Blendenring ausgestattet. Es wurde von Grund auf für spiegellose Systeme entwickelt und ist im Zusammenspiel mit modernen Vollformatkameras perfekt ausbalanciert. Sein hohes Auflösungsvermögen erfüllt alle Anforderungen, die die neuesten Kameramodelle mit extrem hohen Megapixelzahlen stellen.
Seine vielseitig nutzbare Telebrennweite ist die bislang längste Brennweite unter den I-Series-Objektiven, aber dabei bleibt das Objektiv bemerkenswert leicht und kompakt, sodass es Sie im Alltag überallhin begleiten kann. Es ist in jeder Hinsicht für den Einsatz in spiegellosen Systemen optimiert, stellt mit dem Autofokus schnell und sicher scharf und glänzt mit seinem optischen Leistungsvermögen. Sein angenehm weiches Hintergrundbokeh macht es zum idealen Porträtobjektiv und die Naheinstellgrenze von 50 cm erlaubt es Fotografen, näher an ihr Motiv heranzukommen.
Neue optische Leistungsstandards
Die optische Konstruktion nutzt die fortschrittlichste Technologie, darunter fünf SLD-Linsen. Damit wird der Farblängsfehler reduziert, der nicht nachträglich in der Kamera korrigiert werden kann, womit eine hohe Auflösung und eine klare Detailzeichnung ohne Farbsäume erreicht wird. Eine mit großer Präzision blankgepresste Asphäre sorgt gleichzeitig für eine hohe Kontrastübertragung feinster Details in der Schärfenzone und ein schönes Bokeh ohne farbige Artefakte im unscharfen Hintergrund – ein Bokeh, wie es nur ein Vollformat-Objektiv erzeugen kann.
Das Objektiv ist auch im Hinblick auf eine Korrektur in der Kamera gerechnet. Dank dieser Strategie konnten sich unsere Objektiventwickler auf die Korrektur solcher Abbildungsfehler konzentrieren, die nur auf optischem Wege zu korrigieren sind, wodurch sich die Abbildungsleistung insgesamt verbessert, während Abmessungen und Gewicht des Objektivs reduziert werden konnten.
Mit einer Naheinstellgrenze von 50 cm und einem maximalen Abbildungsmaßstab von 1:5 sind auch Makroaufnahmen möglich.
Herausragende I-Series-Fertigungsqualität
Alle I-Series-Objektive sind Ganzmetall-Konstruktionen. Die präzise gefertigten Aluminiumkomponenten verleihen dem Tubus nicht nur ein schnittiges und elegantes Finish, sondern garantieren auch eine hervorragende Langlebigkeit, was Qualität des ganzen Produkts verbessert. Auch für die innere Konstruktion wird Metall eingesetzt, was für zusätzliche Robustheit sorgt. Diese hochpräzise mit der innovativen Metallverarbeitungstechnologie gefertigten Komponenten werden auch in den Cine-Objektiven für professionelle Filmemacher verbaut. Sie sorgen unter anderem für einen geschmeidigen Lauf des Fokusrings und ein sattes, dabei fast lautloses Einrasten der Blende, und dieses Augenmerk auf Haptik und Ergonomie macht die Arbeit mit dem Objektiv zu einem Vergnügen.
Hochwertige Vergütung
Ein ideales Objektiv lenkt das einfallende Licht durch alle Linsen hindurch bis auf den Sensor.
Wird dagegen ein Teil des Lichts von einzelnen Linsen reflektiert, sinkt nicht nur die Lichtausbeute; die Reflexionen innerhalb des Objektivs erzeugen Geisterbilder und Blendenflecken oder sie reduzieren den Kontrast. Bei Gegenlichtaufnahmen wären solche Effekte besonders auffällig.
Um das zu verhindern, kommt bei dem 90mm F2,8 DG DN Contemporary eine Super-Multi-Layer-Vergütung (SML), die Streulicht und Geisterbilder reduziert, zum Einsatz. Das Ergebnis sind klare, scharfe und kontrastreiche Bilder ohne störende Lensflares.
Für Vollformat-Kameras
Das 90mm F2,8 DG DN Contemporary ist mit spiegellosen Vollformat-Kameras mit L-Mount kompatibel.
Zur schnellen Fokussierung dient ein Schrittmotor. Auch der in neueren spiegellosen Kameras verwendete Autofokus mit automatischer Augenerkennung wird unterstützt; damit wird die präzise Fokussierung von beispielsweise Porträts zum Kinderspiel.
Der Foto Erhardt Newsletter!
Einfach abonnieren und als Newsletter-Empfänger jede Woche profitieren: