Mit ihren hervorragenden Bildgebungsfunktionen und der ultraschnellen Leistung im kompakten Gehäuse bietet die Sony α7 III Ihnen die nötige Leistung, Präzision und Flexibilität, um einzigartige Momente ganz nach Ihren Vorstellungen einzufangen. Sie besitzt einen neuen 24 Millionen Pixel Vollformat Sensor und einen im Gehäuse eingebauten 5-Achsen Stabilisator.
Details
Die spiegellose Digitalkamera Sony ILCE-7 III zeichnet sich durch ihr aktualisiertes Sensordesign aus und ist eine Kamera, die sowohl für Foto- als auch für Videoanwendungen mit einer Vielzahl von Arbeitssituationen geeignet ist
Der neu entwickelte 24,2 MP Exmor R BSI CMOS-Sensor und der BIONZ X Bildprozessor sind für eine verbesserte Geschwindigkeit und Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen optimiert und ermöglichen eine beeindruckende Serienbildfrequenz von 10 Bildern pro Sekunde und eine verbesserte Autofokus-Leistung für eine schnellere und zuverlässigere Objektverfolgung.
Das aktualisierte Fast Hybrid AF-System verwendet eine Kombination aus 693 Phasenerkennungspunkten und 425 Kontrasterkennungsbereichen für eine sehr schnellere Erfassung der Schärfe bei nahezu allen Lichtverhältnissen und behält den Fokus auf das Objekt effektiver bei. Neben der Geschwindigkeit und dem Autofokus sorgen die Verbesserungen bei der Verarbeitung auch für mehr klarere Bilder mit stark rediziertem Rauschen im gesamten Empfindlichkeitsbereich von ISO 100-51200, der sogar noch bis ISO 50-204800 erweitert werden kann.
Die Videoaufzeichnungsfunktionen wurden für eine verbesserte Qualität bei der Aufnahme von UHD 4K-Video mit der vollen Breite des Vollformat-Sensors erweitert, um Moiré und Aliasing zu minimieren. Zusätzlich nutzt die a7 III eine 5-achsige SteadyShot INSIDE Sensor-Shift-Bildstabilisierung, die das Auftreten von Verwacklungen um bis zu 5 Blendenwerte minimiert.
Abgesehen von den Aktualisierungen des Imaging-Systems wurde auch das Gehäusedesign der Sony a7 III überarbeitet und mit einem rückwärtigen 3,0" 922k-Punkt-Touchscreen-LCD ausgestattet, welcher ein neigbares Design zur besseren Unterstützung der Arbeit aus hohen und niedrigen Winkeln aufweist. Ein Tru-Finder OLED EVF Sucher mit 2,36 Millionen Bildpunkten ist für die helle und klare Erkennung des Motives verantwortlich.
Für mehr Flexibilität beim Fotografieren stehen jetzt zwei SD-Speicherkartensteckplätze zur Verfügung, und ein größerer NP-FZ100-Akku kann nun ebenfalls verwendet werden, um bis zu ca. 710 Aufnahmen pro Aufladung zu erzielen. Für den Einsatz der Kamera unter schwierigen Bedingungen besteht das Gehäuse aus einer robusten Magnesiumlegierung, dies und die Wetterversiegelung der a7 III machen das Gehäuse zudem staub- und feuchtigkeitsbeständig.
24.2MP Exmor R BSI CMOS Sensor und BIONZ X Bildprozessor
Der 24,2 Megapixel Exmor R CMOS-Sensor arbeitet mit dem BIONZ X Bildprozessor zusammen, um hochauflösende Standbilder und Videos zu liefern und gleichzeitig das Rauschen zu minimieren und die Geschwindigkeit zu verbessern. Diese Sensorkonstruktion arbeitet mit einem On-Chip-Linsen-Design und einer Antireflexionsbeschichtung sowie dem Wegfall des optischen Tiefpassfilters, um die Aufnahmequalität zu verbessern und die Detailgenauigkeit zu erhöhen.
Darüber hinaus verbessert eine Kupferdrahtschicht die Datenübertragungsgeschwindigkeit für die Erstellung von 14-Bit-Stills mit hoher Auflösung und einer nativen Empfindlichkeit von ISO 100-51200, die auf ISO 50-204800 erweitert werden kann. Darüber hinaus ermöglicht die interne UHD 4K-Videoaufzeichnung mit einem großen Dynamikbereich unter Ausnutzung der vollen Breite des Vollformat-Sensors.
Der BIONZ X Prozessor arbeitet auch in Verbindung mit einem High-Speed-Frontend-LSI, um schnellere Verarbeitungszeiten zu realisieren und gleichzeitig einen beeindruckenden Dynamikbereich von 15 Blendenwerten bei niedrigen Empfindlichkeitswerten zu erfassen. Die Sensor- und Prozessorkombination ermöglicht auch schnelle Serienaufnahmen mit bis zu 10 Bildern pro Sekunde bei voller Auflösung, für bis zu 177 aufeinanderfolgende Bilder und mit Vollzeit-AF/AE und dies egal ob mit dem mechanischen Verschluss oder dem elektronischen Verschluss. Bei Aufnahmen im Live-View-Modus ist noch eine Serienbildfrequenz von bis zu 8 Bildern pro Sekunde möglich.
Schnelles Hybrid-AF-System
Ein weiterentwickeltes 4D FOCUS System verwendet jetzt eine Kombination von 693 Phasenerkennungspunkten, die ca. 93% des Rahmens abdecken, zusammen mit 425 Kontrasterkennungsbereichen für eine zuverlässige und schnelle Autofokus- und Motivverfolgung gewährleisten. Dieses schnelle Hybrid-AF-System erreicht jetzt die doppelte Fokussiergeschwindigkeit und eine zuverlässigere Nachführung im Vergleich zu früheren a7-Modellen sowie eine deutlich verbesserte Fokussierung bei schwachem Licht.
Die Verwendung von Phasendetektionspunkten ermöglicht jetzt die Verwendung von A-Mount-Objektiven über die optionalen Objektivadapter LA-EA3 oder LA-EA1 mit vollständiger kontinuierlicher AF/AE-Tracking-Kompatibilität.
Die Sony a7 III bietet umfangreiche, anpassbare Farb- und Gammakontrollen und ermöglicht es dem Benutzer, Gamma, Schwarzwert, Knie, Farbpegel und vieles mehr einzustellen. Außerdem können Anwender die gleiche S-Log2-Gamma-Kurve verwenden, wie sie auch bei High-End-Kameras von Sony Cinema zu finden ist, die bis zu 1300% mehr Dynamik in das Videosignal einbringt als die herkömmliche REC709, was die Flexibilität in der Postproduktion erhöht.
HLG (Hybrid Log-Gamma)-Unterstützung ist neben dem BT.2020-Farbraum auch für die Aufzeichnung innerhalb eines breiten Farbraums verfügbar. Zusätzlich zu S-Log2 ist S-Log3 auch für die Erzeugung eines effektiven 14-Stop-Dynamikbereichs mit verbesserter Gradierregelung im Schatten- bis Mitteltonbereich des Bildes verfügbar.
Body Design und integriertes Wi-Fi/Bluetooth
Der XGA OLED Tru-Finder EVF ist mit einer Auflösung von 2,36 Millionen Pixel und einer 0,78-fachen Vergrößerung für eine helle, klare und detailreiche Darstellung verantwortlich. Dieses Sucherdesign ermöglicht auch die Verwendung des Autofokus im Fokuslupenmodus sowie eine verbesserte Fokussierung, um die manuelle Fokussierung zu unterstützen. Zusätzlich zum EVF ist auch ein 3,0" 922k-Dot LCD an der Rückseite der Kamera angebracht, das über ein Touchpanel-Design für intuitive Bedienung und Fokussierung verfügt. Der Bildschirm lässt sich außerdem um 107° nach oben und 41° nach unten neigen, um das Arbeiten in hohen und niedrigen Winkeln zu erleichtern.
Das Chassis aus Magnesiumlegierung garantiert Steifigkeit, Langlebigkeit und Stabilität bei gleichzeitig geringem Gewicht. Die Objektivfassung wurde ebenfalls verbessert, um schwere Objektive besser zu unterstützen, und die Griffsteifigkeit wurde verbessert, um ein komfortableres Halten mit einer Hand zu ermöglichen.
Die Wetterversiegelung dient dazu Staub und Feuchtigkeit zu widerstehen und einen zuverlässigen Betrieb unter rauen Wetterbedingungen zu gewährleisten.
Mit dem NP-FZ100 Akku hat die a7 III eine verbesserte Akkulaufzeit und ist jetzt für ca. 710 Schuss pro Aufladung ausgelegt. Dual-SD-Speicherkartensteckplätze ermöglichen flexibles Speichern und Bearbeiten von Dateien und können so konfiguriert werden, dass sie Roh- und JPEG-Dateien partitionieren oder für Überlaufaufzeichnungen verwendet werden können. Einer der Kartensteckplätze ist für die Unterstützung von UHS-II-Speicherkarten ausgelegt. Zusätzlich zu einem Micro-USB-Port wurde ein USB 3.0 Type-C-Port hinzugefügt, um eine schnellere und zuverlässigere Tethering-Unterstützung zu ermöglichen. Der USB Type-C-Anschluss ermöglicht es, die Kamera während des Anschließens über die Stromquelle des Hosts aufzuladen.
Das integrierte Wi-Fi ermöglicht es der Sony a7 III, Bilder sofort für mobile Geräte freizugeben, um sie direkt online in sozialen Netzwerken, per E-Mail und auf einer Cloud zur Verfügung zu stellen. NFC (Near Field Communication) wird ebenfalls unterstützt, wodurch eine One-Touch-Verbindung zwischen der Kamera und kompatiblen mobilen Geräten möglich ist; eine aufwändige Einrichtung ist nicht erforderlich. Einmal verbunden, kann das angeschlossene mobile Gerät auch ein Livebild auf seinem Bildschirm anzeigen und den Kameraverschluss fernsteuern. Bluetooth-Konnektivität ermöglicht die Erfassung von Standortdaten.
Andere Kamerafunktionen
Mit der Funktion “Bewertungen” können Sie den Bildern in der Kamera Werte von 1-5 Sternen zuweisen, um sie während der Nachbearbeitung zu Hause schneller bearbeiten und sortieren zu können.
Ein hochentwickelter, auswertender Belichtungsmesssensor mit 1200 Zonen liefert konsistente und genaue Ergebnisse mit Mehrfeldmessung, mittenbetonter Belichtungsmessung oder Spotmessung. Die Belichtungsmessmodi “Highlight” und “Average” helfen bei der Vermeidung von Blow-Out-Highlights und sorgen für eine stabile automatische Belichtung.
Die Anti-Flicker-Aufnahme erkennt automatisch den Auslöser und setzt ihn zeitversetzt ein, um den Flicker-Effekt zu minimieren und so konsistentere Ergebnisse bei Standbildern zu erzielen.
Sony GP-VPT2BT Handgriff
Kabellose BLUETOOTH® Fernbedienung
Mit einer kompatiblen Kamera können Sie die Fernbedienung für Foto- und Videoaufnahmen verwenden, während Sie den Griff normal halten, ohne die Kamera berühren zu müssen. Jede Funktion, die der C1-Taste der Kamera zugewiesen wurde, kann auch über die C1-Taste der Grifffernbedienung angewählt werden.
Staub- und feuchtigkeitsbeständig
Die Griffoberfläche weist Staub und Feuchtigkeit ab und da der Griff ohne Kabel auskommt, können die Abdeckungen der Kameraanschlüsse geschlossen bleiben, um eine maximale Staub- und Feuchtigkeitsbeständigkeit zu gewährleisten.
Schnelle und einfache Richtungswechsel
Positionieren Sie die Kamera schnell und einfach für Objektfotografie, Selfies oder Videos. Erhöhen Sie Ihre Chancen, den perfekten Moment einzufangen, selbst wenn Sie ohne Hilfe Fotos oder Videos aufnehmen. Dies und die einfache Winkeleinstellung des Griffs ermöglichen unter 90°-Verriegelungspositionen sogar Aufnahmen in vertikaler Ausrichtung mit optimaler Stabilität.
Der Griff ist auch ein Stativ
Biegen Sie die integrierten Beine des Griffs nach außen und er wird zu einem praktischen, stabilen Stativ, sodass Sie beide Hände frei haben für Vlogging und andere Aktivitäten.
Konstuiert für mehr Komfort
Der sorgfältig entwickelte Griff bietet optimale Stabilität und Komfort, egal, ob er an einer Kompaktkamera oder einer spiegellosen Wechselobjektivkamera angebracht ist. Die Tasten der Fernbedienung sind leicht zugänglich, während Sie den Griff halten, und ermöglichen so eine reibungslose, intuitive Bedienung.
Flexible Neigefunktion
Mit der Schnellneigungsfunktion lässt sich der ideale Kamerawinkel für eine Vielzahl von Motiven und Blickwinkeln ganz einfach einstellen. Egal, ob Sie Selfies oder ein Motiv aufnehmen: mit der Neigefunktion können Sie immer ganz bequem den richtigen Moment einfangen.
Sony ECM-B1M Richtmikrofon
Drei Richtcharakteristiken
Die fortschrittliche digitale Signalverarbeitung ermöglicht drei auswählbare Richtcharakteristiken in einem einzigen, vielseitigen Mikrofon: superdirektional, unidirektional und omnidirektional.
Kompaktes Mikrofon mit hervorragender Richtwirkung
Acht Hochleistungsmikrofone nutzen einen neu entwickelten Beamforming-Algorithmus, um eine extrem klare Richtwirkung zu erzielen, die effektiv Geräusche außerhalb der Achse unterdrückt. Dabei ist das Mikrofon mit einer Länge von nur 99,3 mm erstaunlich kompakt.
Hervorragender Sound, geringes Rauschen
Bei einer Verbindung über den Zubehörschuh mit mehreren Schnittstellen einer kompatiblen Kamera, die über eine integrierte digitale Audioschnittstelle verfügt, wird das Audiosignal in digitaler Form direkt an die Kamera übertragen, sodass keine Tonverluste entstehen. Ein einfacher Umschalter ermöglicht außerdem Kompatibilität mit einer breiten Palette an Kameras über eine analoge Schnittstelle.
Kabellose Verbindung
Befestigen Sie das Mikrofon einfach am Zubehörschuh einer kompatiblen Kamera, um eine direkte Stromzufuhr und Audioverbindungen herzustellen – ohne zusätzliche Kabel oder Batterien. Der Zubehörschuh mit mehreren Schnittstellen von Sony bietet intelligente Vernetzungs- und Steuermöglichkeiten für verschiedenes Zubehör und sorgt so für maximale Flexibilität und Mobilität bei der Aufnahme mit α Geräten.
Mechanische Geräuschunterdrückung
Das moderne Design zur Unterdrückung von Stößen und Erschütterungen minimiert effektiv niederfrequente oder Handhabungsgeräusche, die sich auf die Audioqualität auswirken können. Da keine Verbindungskabel nötig sind, werden unerwünschte Geräusche nicht mechanisch über Kabel und Anschlüsse an das Mikrofon übertragen.
Effektiver Filter für kristallklaren Sound
Ein Hochpassfilter, der Infraschall ausblendet, ist über die digitale Signalverarbeitung implementiert und maximiert die Audioqualität bei der Aufnahme, sodass die Nachbearbeitung vereinfacht wird.
Wichtige Bedienelemente
Die Steuerung der Aufnahmepegel, der Analogausgang für Kompatibilität mit einer breiten Palette an Kameras und ein Dämpfer zur Einstellung des optimalen Signalpegels tragen zur Vielseitigkeit dieser Kamera bei. Diese umfassenden Steuerungsoptionen können den Aufwand bei der Nachbearbeitung verringern.
Mitgelieferter Windschutz
Das ECM-B1M wird mit einem Fell-Windschutz geliefert, der das Windrauschen bei Außenaufnahmen reduziert.
Der Foto Erhardt Newsletter!
Einfach abonnieren und als Newsletter-Empfänger jede Woche profitieren: