Das Canon RF 50mm ist eine lichtstarke und kompakte Festbrennweite für viele Aufnahmemöglichkeiten.
Top-Features
- Bajonettanschluss: Canon RF
- Lichtstärke: 1.8
- Festbrennweite
- min. Naheinstellung: 30 cm
- Filtergewinde: 43 mm
Das Canon RF 50mm ist eine lichtstarke und kompakte Festbrennweite für viele Aufnahmemöglichkeiten.
Das RF 50mm F1.8 STM ist eine kompakte Festbrennweite mit einer Lichtstärke von 1:1,8 für hochwertige Aufnahmen. Das Objektiv mit der innovativen Optik für das RF Bajonett ist klein, leicht und dank STM-Motor sehr leise – ideal für neue kreative Wege.
Allgemein | |
---|---|
Objektivtyp | Standard |
Objektivbauweise | Festbrennweite |
Farbe | schwarz |
Bildsensor | |
---|---|
Sensorformat | ~24x36 |
Elektronik | |
---|---|
Autofokus | ✔ |
Objektiv | |
---|---|
Bajonettanschluß | Canon RF |
Brennweite | 50 mm |
max. Lichtstärke | 1.8 |
Lamellenanzahl | 7 |
Opt.Aufbau (Glieder/Linsen) | 6/5 |
min. Naheinstellung | 30 cm |
Filtergewinde | 43 mm |
Abmessungen | |
---|---|
Gesamtlänge | 40,5 mm |
Durchmesser | 69,2 mm |
Gewicht (betriebsbereit) | 160 g |
Mit dem Umstieg von einer Canon DSLR, die ich auch weiterhin nutze, auf eine Canon R6 wollte ich eine preisgünstige Festbrennweite für Porträtaufnahmen. Bisher hatte ich über den EF-RF-Adapter ein Canon EF 50 mm 1.4 an der R6. Meine ersten Erfahrungen nach ca. 200 Bildern unter teilweise schwierigen Lichtbedingungen:
- Der Augenfokus mit Nachverfolgung sitzt perfekt, sehr gutes Zusammenspiel Kamera und Objektiv
- Dank geringer Naheinstellgrenze und Offenblende von 1.8 eine schöne Freistellung und schon sehr gute Schärfe, die etwas abgeblendet noch zunimmt
- Das Bokeh von Lichtpunkten zeigt selbst bei Offenblende an den Rändern unter Extrembedingungen (Aufnahme einer Lichterkette) zwiebelförmige Ringe. Sicher der Konstruktion der Linse unter Beachtung des Preises geschuldet
- Die Kombination R6 und RF 50 1.8 ist leicht und handlich und ideal auch für Schnappschüsse zwischendurch
- Wie immer fehlt bei den preiswerten objektiven von canon natürlich die Gegenlichtblende
- Der Filterdurchmesser von 43 mm erfordert neue Filter oder Adapterringe
Fazit an einer R6: Im Vergleich zum EF 50 mm 1.4 ist es in der Abbildungsleistung insbesondere bei Offenblende besser, gefühlt schneller fokusiert und treffsicherer.
Ihre Meinung zählt! Sind Sie zufrieden mit diesem Produkt? Schreiben Sie eine kurze Bewertung und helfen Sie anderen bei der Suche nach einem passenden Produkt!
Produkt bewertenKleines, günstiges aber sehr gutes Objektiv der Standardbrennweite!
Mit einem APS-C Sensor sogar ideal für Portraitsaufnahmen.
Ein Objektiv, das in der Haptik für mein Empfinden etwas zu leicht daher kommt. Davon unabhängig ist es bzgl der optischen Qualitäten gut gelungen und seinen Preis in jedem Fall wert.
Mit dem Umstieg von einer Canon DSLR, die ich auch weiterhin nutze, auf eine Canon R6 wollte ich eine preisgünstige Festbrennweite für Porträtaufnahmen. Bisher hatte ich über den EF-RF-Adapter ein Canon EF 50 mm 1.4 an der R6. Meine ersten Erfahrungen nach ca. 200 Bildern unter teilweise schwierigen Lichtbedingungen:
- Der Augenfokus mit Nachverfolgung sitzt perfekt, sehr gutes Zusammenspiel Kamera und Objektiv
- Dank geringer Naheinstellgrenze und Offenblende von 1.8 eine schöne Freistellung und schon sehr gute Schärfe, die etwas abgeblendet noch zunimmt
- Das Bokeh von Lichtpunkten zeigt selbst bei Offenblende an den Rändern unter Extrembedingungen (Aufnahme einer Lichterkette) zwiebelförmige Ringe. Sicher der Konstruktion der Linse unter Beachtung des Preises geschuldet
- Die Kombination R6 und RF 50 1.8 ist leicht und handlich und ideal auch für Schnappschüsse zwischendurch
- Wie immer fehlt bei den preiswerten objektiven von canon natürlich die Gegenlichtblende
- Der Filterdurchmesser von 43 mm erfordert neue Filter oder Adapterringe
Fazit an einer R6: Im Vergleich zum EF 50 mm 1.4 ist es in der Abbildungsleistung insbesondere bei Offenblende besser, gefühlt schneller fokusiert und treffsicherer.
Im Rahmen der Canon 0% Leasing Aktion können professionelle Anwender und Geschäftskunden ausgewähltes Profi-Equipment zu 0% leasen.
Foto Erhardt begeistert über 2,8 Millionen Kunden mit erstklassigem Service und einem riesigen Sortiment. Die Expertise und das Produkt Know-How kombiniert mit einer exzellenten Kundenbetreuung sind die Essenz der Marke Foto Erhardt - seit über 120 Jahren.
Foto Erhardt ist immer in Ihrer Nähe. Von Kameras bis hin zu Passbildern – wir sind Ihr Allrounder für Fotografie. Die Foto Erhardt Filialen finden Sie in Niedersachsen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Bremen und Bayern. Bestellen Sie im Foto Erhardt Online-Shop via Click-&-Collect und holen Sie Ihr Produkt direkt in der Filiale ab!
Bei Foto Erhardt finden Sie alles für Ihre Fotografie und darüber hinaus. Top-Marken und über 11.600 Produkte warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Das Sortiment umfasst DSLR-/DSLM-Kameras und Objektive, Fotografie-Zubehör wie Fototaschen und Filter, Ferngläser sowie Produkte aus dem Bereich Foto- und Videobearbeitung.
Die Foto Erhardt Service-Leistungen umfassen die Digitalisierung Ihrer analogen Fotografie, professionelle Sensorreinigung Ihrer Kamera, Datenrettung sowie zahlreiche Service-Leistungen wie den Bilderdruck oder Fotoshootings mit professionellen Fotografen in modern ausgestatteten Fotostudios.
Canon gehört wohl zu den bekanntesten Herstellern in der Welt der Fotografie und Videografie. Bekannt für seine Zuverlässigkeit und die große Produktauswahl, bietet Canon sowohl für Einsteiger als auch Profis die passende Ausrüstung. Die DSLR- und spiegellosen Systemkameras der R-Serie von Canon zeichnen sich durch eine hervorragende Bildqualität, eine intuitive Bedienung und ein umfangreiches Objektivsystem aus. Besonders beliebt sind die EOS R-Serie und die EOS-M-Serie.
Canon-Objektive sind bekannt für ihre hohe Verarbeitungsqualität, ihre Kompatibilität mit vielen verschiedenen Kameramodellen und ihre ausgezeichnete optische Leistung. Sie bieten eine ausgewogene Mischung aus Bildschärfe, Kontrast und Farbwiedergabe. Canon-Objektive sind in verschiedenen Serien erhältlich, darunter die L-Serie, die für ihre professionelle Qualität bekannt ist, und die USM-Serie, die für ihre schnelle und vor allem leise Autofokussierung bekannt ist. Objektive der EF-S Serie wurden speziell für APS-C Sensoren entwickelt und bieten einen größeren Bildwinkel.
Der Foto Erhardt Newsletter!
Einfach abonnieren und als Newsletter-Empfänger jede Woche profitieren: