Sigma 50mm f2 DG © L-Mount silber
Kompakt 50mm. Große Überraschung.
Mit ihrer kompakten Größe eignet sich diese beliebte klassische Brennweite perfekt für Porträts, Straßen- und Alltagsfotografie. Das Objektiv wurde für den Einsatz über einen langen Zeitraum entwickelt. Das 50mm F2 DG Das 50mm F2 DG Contemporary verwendet ein Ganzmetallkonstrukt, das robust ist und ein erstklassiges Gefühl vermittelt. All diese Elemente ergeben zusammen ein außergewöhnlich vielseitiges Objektiv, das auf vielfältige Weise kreativ eingesetzt werden kann, um Bilder in hervorragender Auflösung zu erstellen. Perfekt geeignet für neue Fotografen, die den nächsten Schritt machen wollen, Profis, die zuverlässige Objektive benötigen, und Fotografen, die kleinere Vollformatobjektive bevorzugen, die die beste optische Qualität bieten.
Schrittschaltmotor
Das Objektiv ermöglicht einen sanften, leisen und schnellen Autofokus, der durch einen Schrittmotor ermöglicht wird, und unterstützt den Gesichts-/Augenerkennungs-AF sowie den Video-AF.
Super-Mehrschichtvergütung
Sigmas eigene Super-Multi-Layer-Vergütung unterdrückt Streulicht und Geisterbilder, indem sie Reflexionen im Objektiv verhindert. Alle Objektive der aktuellen Sigma-Reihe sind mit dieser Originaltechnologie ausgestattet. Bei Digitalkameras können Streulicht und Geisterbilder auch durch Reflexionen zwischen dem Bildsensor und den Objektivoberflächen verursacht werden. Auch hier ist die Super-Multi-Layer-Vergütung von Sigma hocheffektiv und sorgt für Bilder mit hervorragendem Kontrast.
Blendenring
Blendenring für intuitives Arbeiten
Fokusmodus-Schalter
Mit diesem Schalter können Sie den Fokusmodus zwischen AF und MF umschalten.
Linearer Fokus / Nicht-linearer Fokus (nur für L-Mount)
Eine Methode der Fokusbewegung von Wechselobjektiven für spiegellose Kameras (DN-Objektiv) in Bezug auf den Drehwinkel des Fokusrings bei manueller Fokussierung. Bei der „nicht-linearen Fokussierung“ variiert das Ausmaß der Brennpunktbewegung in Abhängigkeit von der Drehgeschwindigkeit des Fokusrings.
Bei der linearen Fokussierung bleibt der Betrag der Brennpunktverschiebung unabhängig von der Drehgeschwindigkeit des Fokussierrings gleich, wenn der Drehwinkel des Fokussierrings gleich ist.
Halterung mit staub- und spritzwassergeschützter Struktur
Der Objektivanschluss ist mit einer Gummidichtung versehen, die den Anschluss vor Staub und Wassertropfen schützt.
Der Foto Erhardt Newsletter!
Einfach abonnieren und als Newsletter-Empfänger jede Woche profitieren: