Präziser und leicht transportierbarer Stativkopf mit mikrometrischer Einstellungsmöglichkeit
Top-Features
- Max. Belastung 4 kg
- Max. Höhe: 13 cm
- Mit 1 Segmenten
- Nur Stativkopf
- Mit Wasserwaage/opt. Libelle
- Aus Kunststoff
- Packmaß: 13 cm
Präziser und leicht transportierbarer Stativkopf mit mikrometrischer Einstellungsmöglichkeit
Manfrotto XPRO Getriebeneiger
Das Maximum an Flexibilität, Präzision und Bedienkomfort.
Manfrotto erweitert mit dem XPRO Getriebeneiger seine erfolgreiche XPRO-Serie für semiprofessionelle bis professionelle Anwender. Der XPRO Getriebeneiger bietet drei wesentliche Vorteile: Geringes Gewicht durch den Einsatz des Technopolymers Adapto, maximale Präzision über die mikrometischen Drehknöpfe, hohen Bedienkomfort dank der universellen 200PL- Kameraplatte.
Features
Präzise Einstellung
Die Mikroschritt-Knöpfe ermöglichen eine präzise Einstellung der Kamera in drei Achsen. Die Drehknöpfe sind ergonomisch geformt und garantieren auch bei intensiver Verwendung maximalen Komfort.
Schnelle Ausrichtung
Sind äußerst feine, mikrometrische Einstellungen nicht erforderlich, lässt sich der Hebel durch Druck auf den Verstellknopf entriegeln und sorgt für freie Bewegung entlang der jeweiligen Achse.
Gut transportierbar
Dank seines Gehäuses aus dem Polymer-Kunststoff Adapto wiegt der XPRO Getriebeneiger gerade einmal 750g.
Allgemein | |
---|---|
Typ | Stativkopf |
Höhe mit Mittelsäule | 13 cm |
nur Kopf | ✔ |
Farbe | schwarz |
Eigenschaften | |
---|---|
Außenmaterial | Kunststoff |
Material | Kunststoff |
max. Belastung | 4 kg |
max. Höhe | 13 cm |
max. Kopf-Traglast | 4 kg |
min. Höhe | 13 cm |
Packmaß | 13 cm |
Segmente | 1 |
Abmessungen | |
---|---|
Höhe | 130 mm |
Gewicht (betriebsbereit) | 750 g |
Weitere Ausstattung | |
---|---|
Zubehör | Schnellwechselsystem, Schnellwechselplatte, Friktionskontrolle, Feststellschraube, Nivellierlibelle |
Wasserwaage | ✔ |
Wasserdicht | ✔ |
Ich mache sehr oft Landschafts- und Architekturaufnahmen. Die präzise Ausrichtung des Horizonts und Azimuts ist mir deshalb wichtig. Mit einem solchen Stativkopf komme ich besser zurecht als mit einem Kugelkopf.
ZZum Manfrotto Getriebeneiger MHXPRO-3WG im Speziellen:
+ Verarbeitung
+ Die Ausrichtung der Kamera ist wesentlich präziser möglich als mit einem Kugelkopf, sogar präziser als mit einem Dreiwegekopf.
+ leichter als ein Vollmetall-Dreiwegekopf, trotzdem stabil
+ gut gelöste Schnellverstellung mit den Auslösehebeln
+ praktischer Auslösehebel für Schnellwechselplatte
- etwas schwingungsanfälliger als ein Ganzmetall-Teil
(-) keine Arca-Swiss-kompatible Schnellwechselplatte (persönliche Präferenz)
Die Idee der Justierung ohne abschließendes Fixieren (Klemmen) finde ich jedoch gut, weil kein Nachfedern oder Verrutschen geschieht, so dass sehr genau gezielt werden kann.
Der Manfrotto Getriebeneiger ist von der Verarbeitung gut, aber:
> die Entriegelung zur Schnellverstellung ist zu schwergängig,
> der Kraftaufwand für die Feineinstellung zu hoch ist.
> Ein weiterer Mangel ist, dass das "Verspringen" beim Wiedereinrasten um bis zu ca.5° zu grob ist und damit die erneute Objektsuche zu aufwendig.
Sonst hätte ich ihn behalten.
Ihre Meinung zählt! Sind Sie zufrieden mit diesem Produkt? Schreiben Sie eine kurze Bewertung und helfen Sie anderen bei der Suche nach einem passenden Produkt!
Produkt bewertenFür meine Zwecke, Landschafts,-Tier,-Mond- und Sonnenbeobachtung mit einem Spektiv, ist der Getriebeneiger von Manfrotto sehr gut geeignet. Insbesondere entfällt das ungewollte Verstellen beim Feststellen eines normalen Stativkopfes. Wie andere hier schon geschrieben haben wären sicherlich noch kleine Verbesserungen am Produkt möglich. Ich bin mit dem Produkt und dem Preis-Leistungsverhältnis aber sehr zufrieden.
(Vor dem Kauf sollte man prüfen, ob sich der Stativkopf des evtl. vorhandenen Statives entfernen lässt und der neue Kopf passt.
Lässt sich der Kopf nicht entfernen, gibt es einen Adapter von Manfrotto, um den neuen Stativkopf auf den Alten zu setzten. Das ist nicht optimal, funktioniert aber. ;-) )
Wie zu erwarten ist der Getriebeneiger eine gute Sache. Nur die Grobeinstellung ist nicht so toll. Die Schritte sind viel zu groß, was bedeutet das man viel "am Rad" drehen muss. Ansonsten große Klasse.
Das Getriebe ist bei längeren Brennweiten eine große Hilfe zum Einstellen des gewünschten Bildausschnittes. Es gibt auch kein "Nachlaufen" nach dem Einstellen. Allein die Rastschritte der Grob- oder Schnelleinstellung sind etwas groß geraten. Aber trotzdem: Gutes Handling zu einem fairen Preis.
Die Qualität und Funktionalität sind absolut Manfrotto. Es gibt keine Beanstandungen und die Funktionalität ist sehr genial. Besonders die Möglichkeit den Schneckenantrieb mit dem Hebel auszuhaken um eine super schnelle manuelle Einstellung ohne langes Drehen zu bekommen. Die unterschiedlichen Einstellbereiche je Richtung stören mich gar nicht, da die Kamera problemlos gedreht werden kann und man so in der gewünschten Richtung auch die große Bewegungsfreiheit hat.
Ich habe nix zu meckern. Einfach genial und klasse.
Wird hier für die Essens- und Architekturfotografie mit TS-Objektiven eingesetzt. Kamera- plus Objektivgewicht ca. 2,5 kg.
Pro:
* Sehr präzise einzustellen, dank der Entriegelung trotzdem keine endlose Kurbelei.
* Keine "Feststeller" nötig, die gern mal die erreichte Position dann wieder verändern
* Preis-/Leistungsverhältnis wirklich gut
Kontra:
* Die Grad-Skalen sind lächerlich schief aufgeklebt, aber auf die guckt eh niemand.
Fazit:
Kollegin hat mit mir einen Nachmittag damit gearbeitet und sich dann selbst ein Exemplar bestellt.
Ich mache sehr oft Landschafts- und Architekturaufnahmen. Die präzise Ausrichtung des Horizonts und Azimuts ist mir deshalb wichtig. Mit einem solchen Stativkopf komme ich besser zurecht als mit einem Kugelkopf.
ZZum Manfrotto Getriebeneiger MHXPRO-3WG im Speziellen:
+ Verarbeitung
+ Die Ausrichtung der Kamera ist wesentlich präziser möglich als mit einem Kugelkopf, sogar präziser als mit einem Dreiwegekopf.
+ leichter als ein Vollmetall-Dreiwegekopf, trotzdem stabil
+ gut gelöste Schnellverstellung mit den Auslösehebeln
+ praktischer Auslösehebel für Schnellwechselplatte
- etwas schwingungsanfälliger als ein Ganzmetall-Teil
(-) keine Arca-Swiss-kompatible Schnellwechselplatte (persönliche Präferenz)
Die Idee der Justierung ohne abschließendes Fixieren (Klemmen) finde ich jedoch gut, weil kein Nachfedern oder Verrutschen geschieht, so dass sehr genau gezielt werden kann.
Der Manfrotto Getriebeneiger ist von der Verarbeitung gut, aber:
> die Entriegelung zur Schnellverstellung ist zu schwergängig,
> der Kraftaufwand für die Feineinstellung zu hoch ist.
> Ein weiterer Mangel ist, dass das "Verspringen" beim Wiedereinrasten um bis zu ca.5° zu grob ist und damit die erneute Objektsuche zu aufwendig.
Sonst hätte ich ihn behalten.
Ich habe mittlerweile diverse und auch viel teurere Stativköpfe in Benutzung. Aber immer das gleiche Problem: wenn ich im Macro-Bereich oder mit 600 mm Tele arbeite, wähle ich bei gelöster Schraube den Bildausschnitt und drehenden die Schraube fest. Egal wie feinfühlig ich es mache, der Bildausschnitt ändert sich, weil der Stativkopf nachsackt, beim 100er Macro ein wenig, beim 600 Tele enorm. Der Bildausschnitt passt einfach nicht mehr.
Ganz anders mit diesen Getriebeneiger, da das Prinzip ein anderes ist, kann ich wirklich den Bildausschnitt präzise wählen und es veränsich nichts mehr, da zum Abschluss keine Schraube festgestellt werden muss. Einfach genial, endlich bekomme ich den Bildausschnitt, den ich habe möchte und ich kann wirklich präzise nachjustieren! Okay, bei starkem windn ist die Kombination mit 600 er Tele überfordert, aber wenn kein Sturm ist, sind 4 kg Tragfähigkeit realistisch. Jede Einstellrichzung hat auch eine Schnellverstellung, einfach kleinen gut zu erreichenden Hebel drücken und schnell verstellen, danach mit den Feinjustierungsschrauben genau arbeiten. Für Macro und Architektur Fotografie ein absolutes Muss. Je nach Einsatz benutzte ich allerdings auch noch meinen Kugelkopf oder die affenschaukel.
Foto Erhardt begeistert über 2,8 Millionen Kunden mit erstklassigem Service und einem riesigen Sortiment. Die Expertise und das Produkt Know-How kombiniert mit einer exzellenten Kundenbetreuung sind die Essenz der Marke Foto Erhardt - seit über 120 Jahren.
Foto Erhardt ist immer in Ihrer Nähe. Von Kameras bis hin zu Passbildern – wir sind Ihr Allrounder für Fotografie. Die Foto Erhardt Filialen finden Sie in Niedersachsen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Bremen und Bayern. Bestellen Sie im Foto Erhardt Online-Shop via Click-&-Collect und holen Sie Ihr Produkt direkt in der Filiale ab!
Bei Foto Erhardt finden Sie alles für Ihre Fotografie und darüber hinaus. Top-Marken und über 11.600 Produkte warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Das Sortiment umfasst DSLR-/DSLM-Kameras und Objektive, Fotografie-Zubehör wie Fototaschen und Filter, Ferngläser sowie Produkte aus dem Bereich Foto- und Videobearbeitung.
Die Foto Erhardt Service-Leistungen umfassen die Digitalisierung Ihrer analogen Fotografie, professionelle Sensorreinigung Ihrer Kamera, Datenrettung sowie zahlreiche Service-Leistungen wie den Bilderdruck oder Fotoshootings mit professionellen Fotografen in modern ausgestatteten Fotostudios.
Der Foto Erhardt Newsletter!
Einfach abonnieren und als Newsletter-Empfänger jede Woche profitieren: