DJI O4 Air Unit Pro
Die DJI O4 Air Unit wiegt nur 8,2 Gramm und ist mit einem 1/2-Zoll-Bildsensor ausgestattet, der 4K/60fps-Videos aufnehmen kann und sowohl portabel als auch vielseitig einsetzbar ist. Die DJI O4 Air Unit Pro geht noch einen Schritt weiter und verfügt über eine verbesserte Bildgebungsfunktion mit einem 1/1,3-Zoll-Bildsensor, der 4K/120fps-Videos aufnehmen kann. Darüber hinaus unterstützt sie beeindruckende Funktionen wie den 10-Bit-D-Log-M-Farbmodus und ein 155°-Sichtfeld [1], das die Weite der Welt in unvergleichlicher Detailtreue einfängt.
Neue Maßstäbe in der Übertragung, mehr Freiheit während des Flugs
Die DJI O4 Air Unit Serie ist mit dem DJI O4 Videoübertragungssystem ausgestattet und bietet extrem niedrige Latenzzeiten für noch reaktionsschnellere Steuerung. In Verbindung mit dem Dual-Antennen-Design der DJI O4 Air Unit Pro kann die maximale Übertragungsreichweite bis zu 15 Kilometer [2] betragen und das System kann automatisch die stabilste Frequenz auswählen. Ob beim Fliegen über Berge und Flüsse oder beim Navigieren durch Innenräume – du kannst mit Sicherheit und Präzision agieren.
Klar und flüssig, visuell beeindruckend
Die DJI O4 Air Unit Serie ist in der Lage, 4K/60fps-Videos aufzunehmen. Das Videoübertragungssystem nutzt die H.265-Videokodierung und unterstützt eine hohe Bildratenübertragung mit 1080p/100fps, wodurch klare und flüssige Echtzeitbilder gewährleistet werden. Egal wie schnell du fliegst, die Kameraansicht hält Schritt.
Neuer Rennmodus: Uneingeschränkte Geschwindigkeit, unbegrenzter Spaß
Die DJI O4 Air Unit Serie führt einen neuen Rennmodus [5] ein, mit einer Videoübertragungslatenz von nur 15 Millisekunden. [3] Sie unterstützt bis zu acht Fluggeräte, die gleichzeitig Rennen fliegen, und nimmt dich mit auf eine aufregende Hochgeschwindigkeitsreise durch die Lüfte.
DJI O4 Air Unit Pro: Maximale Videoübertragungsreichweite von 15 km [2]
DJI O4 Air Unit: Maximale Videoübertragungsreichweite von 10 km [2]
Je nach Land und Region unterscheiden sich die Vorschriften und die tatsächliche Leistung kann abweichen.
Verbesserte Bildgebung: Filmische Meisterwerke zum Greifen nah
Die DJI O4 Air Unit verfügt über einen 1/2-Zoll-Bildsensor, der in der Lage ist, 4K/60fps-Videos aufzunehmen. Die DJI O4 Air Unit Pro geht mit einem 1/1,3-Zoll-Bildsensor noch einen Schritt weiter und unterstützt 4K/120fps-Videoaufnahmen. [1] Für hochauflösende Ultraweitwinkelaufnahmen ist keine externe Action-Kamera erforderlich. Noch nie war es so einfach, beeindruckende Visuals zu erstellen.
155° ultraweites Sichtfeld
Mit einem ultraweiten 155°-Sichtfeld kannst du mühelos durch komplexe Geländestrukturen navigieren und atemberaubende Flugaufnahmen machen.
4K/120fps-Video
Unterstützt 4K/120fps-Aufnahmen und liefert eine hohe Bildqualität und eine flüssige Kameraansicht für ein visuelles Kinoerlebnis.
10-Bit-D-Log-M-Farbmodus
Bewahrt mehr Details in den Highlights und Schatten und bietet dir so größere Flexibilität bei der Nachbearbeitung.
Mehrere Stabilisierungsmodi
Mit RockSteady ist selbst bei Hochgeschwindigkeitsflügen eine stabile Videoaufnahme gewährleistet. Darüber hinaus ist es mit der Gyroflow Software für die Offline-Nachstabilisierung [6] kompatibel und sorgt so für gleichmäßige und stabile Aufnahmen bei jedem Flug.
Selbst bei intensivem Licht selbstbewusst kreativ sein
Das Kameramodul der DJI O4 Air Unit Pro kann mit dem DJI Avata 2 ND-Filterset (ND8/16/32) verwendet werden. [7] Selbst bei hellen Lichtverhältnissen sorgt es für eine ausgewogene Belichtung und naturgetreue Farben. So kannst du den Lichteinfall und die Verschlusszeit flexibel steuern, was zu einer natürlichen Bewegungsunschärfe führt und dein Filmmaterial dynamischer und eindrucksvoller macht.
Kompatibel mit Canvas-Modus: Dein Flug, deine Freiheit
Du hast die volle Kontrolle darüber, was auf deinem Bildschirm angezeigt wird. Die DJI O4 Air Unit Serie unterstützt den Canvas-Modus und die Betaflight OSD-Einstellungen. Du kannst die Echtzeitdaten und das Layout auf dem Bildschirm deiner Goggles anpassen, wodurch die Flugdaten auf einen Blick klar ersichtlich sind und deine Steuerpräzision verbessert wird.
Leichtes Design, mühelose Anpassung
Die DJI O4 Air Unit-Serie verfügt über ein leichtes und tragbares Design mit umfassender Kompatibilität. Insbesondere passt die DJI O4 Air Unit in Drohnenrahmen von 2 Zoll und kleiner und unterstützt eine flexible Montage für verschiedene kreative Flugszenarien. Erlebe den Nervenkitzel des Fliegens und nimm dabei mühelos hochwertiges Filmmaterial auf.
DJI O4 Air Unit Pro
Gewicht der Air Unit Pro (inkl. Kameramodul): 32 g [8]
Abmessungen des Kameramoduls: 25,6 x 20 x 23,3 mm [8]
Abmessungen der Air Unit Pro: 33,5 x 33,5 x 13 mm [8]
Kompatibel mit diversen Goggles und Fernsteuerungen [9]
Kompatibel mit DJI Goggles 3 und DJI Goggles N3 und kann mit der DJI FPV Fernsteuerung 3 verwendet werden. [10]
Auch kompatibel mit DJI Goggles 2 und DJI Goggles Integra, unterstützt die Verwendung mit der DJI FPV Fernsteuerung 2. [10]
Fußnoten
Alle Daten auf dieser Seite wurden in einer kontrollierten Testumgebung erfasst. Die tatsächlichen Werte können je nach Umgebung, Verwendung und Firmware-Version variieren.
Bei Aufnahmen mit hoher Auflösung und hoher Bildrate kann das Produkt aufgrund des relativ hohen Stromverbrauchs überhitzen und die Aufnahme stoppen. Sollte dies der Fall sein, kehre rechtzeitig zurück und lande, um eine Abkühlung zu ermöglichen. Treffe außerdem wirksame Maßnahmen zur Wärmeableitung und vermeide das Blockieren von Lüftungsöffnungen.
[1] Die DJI O4 Air Unit Pro unterstützt einen optionalen Ultraweitwinkel-Aufnahmemodus. Das 155°-Sichtfeld ist nur verfügbar, wenn das Kamera-Sichtfeld auf „Ultraweit“ eingestellt ist, die elektronische Bildstabilisierung (EIS) ausgeschaltet ist und die Videobildrate auf 60 fps oder weniger eingestellt ist.
[2] Nach den FCC-Standards beträgt die maximale Videoübertragungsreichweite der DJI O4 Air Unit Pro in einer offenen, störungsfreien Außenumgebung 15 km. Für die DJI O4 Air Unit beträgt die maximale Videoübertragungsreichweite 10 km.
[3] Die DJI O4 Air Unit bietet eine niedrigste Videoübertragungslatenz von 20 ms, während die DJI O4 Air Unit Pro eine niedrigste Latenz von 15 ms erreicht. Diese Messungen wurden im Rennmodus mit den DJI Goggles 3 durchgeführt.
[4] Übertragungs-Bitrate bei deaktiviertem Rennmodus. Gemessen in einer offenen Umgebung ohne Interferenzen. Die tatsächliche Videoübertragungs-Bitrate variiert je nach Betriebsumgebung.
[5] Das Aktivieren des Rennmodus erfordert DJI Goggles 3 oder Goggles N3. In diesem Modus ist die Standard-Videoaufnahmespezifikation auf 1080p/100fps eingestellt, und der Modus für den Videoübertragungskanal wird auf Manuell umgeschaltet, wobei Bandbreiten von 20 MHz oder 40 MHz zur Auswahl stehen. Die im Rennmodus unterstützte Kanalauswahl kann je nach den Vorschriften der verschiedenen Länder und Regionen variieren.
[6] Um die Gyroflow Stabilisierung zu verwenden, schalte die elektronische Stabilisierung (EIS) vor dem Flug im Menü von Goggles aus und stelle das Sichtfeld der Kamera auf Weitwinkel ein, um sicherzustellen, dass das Filmmaterial von Gyroflow erkannt und effektiv stabilisiert wird.
[7] Separat erhältlich.
[8] Die Größe und das Gewicht können je nach Konfiguration, Fertigungsprozess und Messmethode leicht abweichen. Das Gewicht der Lufteinheit bei DJI O4 Air Unit umfasst nicht die Objektivhalterung. Mit Objektivhalterung beträgt das Gewicht 9,2 Gramm.
[9] Kompatibel mit DJI Goggles N3, DJI Goggles 3, DJI Goggles Integra, DJI Goggles 2, DJI FPV Fernsteuerung 3 und DJI FPV Fernsteuerung 2. Diese Produkte sind separat erhältlich.
[10] Der Flugregler muss so konfiguriert werden, dass er das SBUS-Protokoll innerhalb der Bodenstation unterstützt, um mit der DJI FPV Fernsteuerung 3 kompatibel zu sein.
[11] Die empfohlene Rahmengröße dient nur als Referenz. Beziehe dich immer auf das tatsächliche Design und die Maße deines Rahmens, um eine genaue Kompatibilität sicherzustellen.
Der Foto Erhardt Newsletter!
Einfach abonnieren und als Newsletter-Empfänger jede Woche profitieren: