Entfliehe dem Alltag und besuche mit uns den Botanischen Garten Osnabrück. Tauche ein in die faszinierende Welt der Makro- und Naturfotografie!
Unser Foto-Workshop entführt dich in die einzigartige Kulisse eines botanischen Paradieses, geprägt von stillgelegten Steinbrüchen und Muschelkalk. Die Vielfalt der Pflanzengemeinschaften aus verschiedenen Regionen der Welt lädt dazu ein, ganz dicht ranzugehen und die Magie der Makrofotografie zu entdecken.
Begib Dich mit uns auf eine Reise der Kreativität, während Du mit viel Spaß am Bild faszinierende Makroaufnahmen kreierst. Besonders markant ist das Regenwaldhaus mit seiner einzigartigen Vegetation und dem Amazonasbecken, in welchem eine Vielzahl von tropischen Pflanzenarten dargestellt werden. Mit seiner Architektur, der Bepflanzung sowie den dort lebenden Fröschen ein Ort, der ganz eigene Details und Szenarien für deine Bilder bereithält. Der Garten wurde 2011 um einen zweiten Steinbruch erweitert, in dem heimische, besonders geschützte Pflanzen und Tiere diesen innerstädtischen Lebensraum zurückerobert haben, und somit tolle Aufnahmemöglichkeiten bieten.
Erfahre, wie Du mit neuen Tricks und Kniffen an Deiner Kamera die Herausforderungen des Makrobereichs meistern kannst. Konzentriere Dich auf Motivgestaltung und Lichtsetzung, um Deine Bilder bewusst zu komponieren und wahre Meisterwerke der Naturfotografie zu schaffen.
Sei dabei, wenn wir gemeinsam die kleinen Wunder der Natur durch die Linse einfangen und freue dich auf inspirierende Stunden im Botanischen Garten Osnabrück! Anreise und Eintritt organisierst Du bitte selbst.
Sichere Dir jetzt deinen Platz und lass uns gemeinsam die Welt im Miniaturformat entdecken.
!! Treffpunkt ist am Haupteingang des Botanischen Gartens in Osnabrück !!
Deine Kamera ist für den Workshop geeignet, wenn Du die Grundfunktionen, d.h. Blende, ISO und die Verschlusszeit selbst einstellen kannst. Im Idealfall kannst du dein Objektiv wechseln, oder hast eine Kamera mit einer hohen Naheinstellgrenze.
Wir möchten möglichst nah, ein Weitwinkelobjektiv ist für die Natur aber auch nicht verkehrt.
Solltest Du dich mit deiner Kamera in der Beschreibung nicht wiederfinden, möchtest aber gerne an dem Workshop teilnehmen, stellen wir dir für die Dauer des Workshops gerne ein Leihgerät. Informiere uns hierfür gerne frühzeitig oder direkt bei der Anmeldung.
"Challenge accepted!" - spielerisch die fotografische Kreativität herausfordern
Fotografieren im Zoo
Adobe Lightroom Classic - Einsteigerkurs
Panasonic Lumix Grundlagen–Workshop in Theorie und Praxis
Altstadtsafari in Heppenheim + Online-Bildbesprechung
Tierfotografie hautnah – Wildtiere im Opel-Zoo kreativ einfangen
The Choice for Cityscape – Gleise, Stahl & Industriekultur im Eisenbahnmuseum Darmstadt
Grundlagen der Fotografie 2 - Bildaufbau und -Gestaltung
The Choice for Portrait – Kreative Porträtfotografie mit Model im Heylshof-Park in Worms
Grundlagenkurs digitale Fotografie - Essen
Haben Sie eine Frage an unsere Experten?
Finden Sie die Antwort schnell und einfach auf unserer Kundendienstseite
Nichts mehr verpassen -
Der Foto Erhardt Newsletter!
Einfach abonnieren und als Newsletter-Empfänger jede Woche profitieren:
Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.