Objektive – Kürzel und ihre Bedeutungen
Nahezu jeder Objektivhersteller kocht sein eigenes Süppchen, wenn es um die Bezeichnungen geht. Leider gibt es keinen Standard, an dem sich alle Hersteller orientieren. Nahe liegend wäre es ja beispielsweise, eine Autofokus-Objektiv AF zu nennen.
Aber – weit gefehlt. Bei Canon heißen AF-Objektive nun mal EF (für Electronic Focussing), und ein AF-Objektiv mit Ultraschallmotor kann USM (Canon), AF-S (Nikon), HSM (Sigma), OSS (Sony) oder PZD (Tamron) heißen. Um soeben dem Rätselraten bei Objektbezeichnungen ein Ende zu machen, haben wir von den gängigen Herstellern die Kürzel einmal aufgelistet.
Sollte jemand ein Kürzel vermissen, bitte einen kurzen Kommentar abgeben.
Ghostwriter Deutschland hat diese Abkürzungen und Akronyme in der Arbeit verwendet, als er die Hausarbeit schrieb. Ein kleines Beispiel der Kürzel bei Objektiven, die für Vollformatkameras geeignet oder eben nicht geeignet sind:
Hersteller | Vollformatkameras | |||
geeignet | ungeeignet | |||
Canon | EF | EF-S / EF-M | ||
Nikon | FX | DX | ||
Pentax | DFA | DA | ||
Sigma | DG | DC | ||
Sony | FE | |||
Tamron | DI | DI II | ||
Tokina | FX | DX |
Objektive im Foto Erhardt Onlineshop
Inhalt
Canon Objektivkürzel
AF-S
Autofocus-Stop
Tastendruck unterbricht AF-Funktion
AL
Aspherical Lens
Objektiv mit aspärische(r) Linse(n) zur Optimierung der Bildqualität
EF
Electronic Focusing
AF-Objektiv nutzbar an APS-C- und Vollformatkameras
EF-M
Electronic Focusing
AF-Objektiv nur für APS-C-Kameras der EOS M-Serie
EF-S
Electronic Focusing
AF-Objektiv nur für APS-C-Kameras
Float
automatischer Korrektionsausgleich
Optimierung der Bildqualität in den Grenzbereichen eines Zoom-Objektives
FP
Vorfokussierung
Speicherung der Fokussierebene
FT-M
Fokussierung jederzeit manuell möglich
I/R
Internal/Rear Focusing
sehr kompakte AF-Bauart; Innenfokussierung an der hinteren Linsengruppe, verhindert u.a. Rotation der Frontlinse, daher Einsatz besonderer Filter möglich (Pol-, Folien-, Farbverlaufsfilter)
IS
Image Stabilizer
Bildstabilisierungssystem, reduziert Verwacklungsgefahr
L
Linsen für professionelle Fotografens, Profiserien
STM
Objektive mit Stepping Motor für eine besonders leise und gleichmässige Fokusierung, die inbesondere bei Videos hilfreich ist.
TS-E
Tilt/Shift
schwenk- und verschiebbares Objektiv für besondere Einsatzzwecke
UD
besonderes Glas zur Verringerung von Farbfehlern
USM
Ultra Sonic Motor – Ultraschallmotor für den Autofokus, sehr schnell, extrem leise.
Canon Objektive im Foto Erhardt Onlineshop
Nikon Objektivkürzel
AF
Autofocus
AF-Objektiv
AF-S
Autofocus
AF-Objektiv mit sehr leiser Scharfeinstellung (silent wave motor)
ASP
Asphärische Linsen
Verminderung von Abbildungsfehlern
CRC
Korrektionsausgleich
Verbesserung der Abbildungsleistung im Nahbereich, Verringerung der Naheinstellgrenze
D
Distance – die Einstellentfernung wird an die Kamera weitergeben, sofern die Kamera über einen Fokusmotor verfügt. Ein Nikon D-Objektiv besitzt außerdem einen Blendenring
DC
Defocus Image Control
Objektiv mit spezieller Unschärfefunktion, besonders für Portraits
DX
vorrangig für Kameras mit APC-Sensoren hergestellt, allerdings auch an Vollformatkameras – durch Reduzierung der verwendeten Pixel – nutzbar
ED
Extra-low Dispersion
Optimierte Glassorten zur Verbesserung der Farbdarstellung
FX
auch für Vollformat-Kameras geeignet
G
spezielle Baureihe ohne mechanisch einstellbaren Blendenring am Objektiv, die Blende wird elektronisch am Kamerabody eingestellt und dann per Kontakt auf die Optik übertragen
IF
Innenfokussierung
Fokussierung durch Linsenverschiebung im Innern des Objektivs, keine Längenänderung, keine Rotation der Frontlinse (wichtig bei Verwendung besonderer Filter)
M/A
Manual/Automatic
Umschalten zwischen AF und MF am Objektiv möglich, unabhängig vom gewählten Kameraprogramm
RF
Rear Focusing
Hintergliedfokussierung – Scharfeinstellung durch Verschiebung des letzten Objektivgliedes; schnellerer und gleichmässigerer AF
SIC
Mehrschichtvergütete Linsen
SWM
Nikon Silent Wave Motor
Ultraschallmotor für den Autofokus, sehr schnell, extrem leise
erkennbar am Kürzel AF-S
VR
Verwacklungsreduzierung
Elektronischer Bildstabilisator‘
Nikon Objektive im Foto Erhardt Onlineshop
Pentax Objektivkürzel
A
MF-Objektiv, Automatikfunktionen
AL
Asphärische Linse(n)
Verbesserung der Bildqualität durch besondere Linsenform(en)
ED
Extra Low Dispersion
Besondere Glassorte zur Verminderung von Farbfehlern
F bzw. FA
Autofokus-Objektiv
IF
Innenfokussierung
Fokussierung durch Linsenverschiebung im Innern des Objektivs, keine Längenänderung, keine Rotation der Frontlinse (wichtig bei Verwendung besonderer Filter)
SMC
Super Multi Coating
Mehrfachvergütung der Linsen
WR
Waterresistant
durch spezielle Dichtungen gegen Umwelteinflüsse geschützt
Sigma Objektivkürzel
APO
Apochromatische Korrektion
Verwendung spezieller Glassorten zur Minimierung von Farbfehlern
ASP
Asphärische Linsen
Verbesserung der Abbildungsleistung
DC
kann ausschließlich an Kameras mit einem APS-C-großen Sensor verwendet werde
DG
für alle Spiegelreflexkameras geeignet
auch für Vollformatsensoren geeignet
DN
eine Serie für Systemkameras
z.B. mit Sony-E-Bajonett bzw. Kameras mit MicroFourThirds-Anschluss
DF
Dual Focus
Beim AF stillstehender Fokussierring
EX
Oberflächenfinish des Gehäuses
HSM
Hyper Sonic Motor
Ultraschallmotor für den Autofokus, sehr schnell, extrem leise
IF
Innenfokussierung
Fokussierung durch Linsenverschiebung im Innern des Objektivs, keine Längenänderung, keine Rotation der Frontlinse (wichtig bei Verwendung besonderer Filter)
OS
Sigma Operating Stability
der verwacklungsschutz durch bewegliche Linsensysteme
RF
Rear Focusing
Hintergliedfokussierung – Scharfeinstellung durch Verschiebung des letzten Objektivgliedes; schnellerer und gleichmässigerer AF
SLD
Special Low Dispersion
Verwendung spezieller Glassorten zur Minimierung von Farbfehlern
UC
Ultra Compact
Sehr kleine Bauweise
Sigma Objektive im Foto Erhardt Onlineshop
Sony Objektivkürzel
APO
Apochromatische Korrektion
speziell berechnetes Linsensystem zur Verminderung von Farbfehlern
D
Distance
Entfernungseinstellung werden an die Kamera übermittelt, dient zur Blitzsteuerung
DT
für Kameras mit APS-C Sensoren verwendet.
G
Sony G-Serie, das sind Hochleistungsobjektive mit besonderer Güte.
Besonders hochwertig und robust
G Master
besonders hochwertige Objektive für spiegellose Vollformatkameras von Sony
LE
besonders leicht und kompakt konstruiert
Nano-AR
eine spezielle Beschichtung mit unregelmäßiger Nanostruktur
OSS
Optical-Steady-Shot
haben einen Optischen Stabilisator
SAL
mit Sony A Bajonett für alpha-Kameras
SEL
mit Sony E-Mount Bajonett für ilce-Kameras
SAM
Objektive mit einem sogenannten Smooth Autofocus Motor
SSM
SuperSonicwaveMotor
inklusive Autofokus-Ultraschallmotor
für eine extrem schnelle, präzise und und nahezu lautlose Fokussierung
STF
Smooth Transition Focus
ein besonders weicher Unschärfe-Effekt
T*
Anti-Reflexbeschichtung
eine Mehrschichtvergütung zur besseren Lichtdurchlässigkeit bei Zeiss-Objektiven
ZA
Sony-Objektive in Zeiss Lizenz gefertigt
Sony SEL Objektive im Foto Erhardt Onlineshop
Tamron Objektivkürzel
AD
Anomale Dispersion
Kompensation der chromatischen Aberration
ASL
Asphärische Linsen
Verbesserung der Abbildungsleistung
DI
Tamron Objektivce für alle Spiegelreflexkameras
einschließlich Vollformat-Kameras
DI II
nur für Kameras mit APS-C-Sensor
nicht für Vollformatkameras geeignet
DI III
speziell für Sony E-Bajonett
ausschließlich für Systemkameras mit Sony-E-Anschluss
nicht für ilce-Vollformatkameras geeignet
IF
Innenfokussierung
Fokussierung durch Linsenverschiebung im Innern des Objektivs, keine Längenänderung, keine Rotation der Frontlinse (wichtig bei Verwendung besonderer Filter)
LAH
LD-asphärisches Hybridelement
Kombinierte Zwei-Komponenten-Linse, Optimierung der Abbildungseistung
LD
Low Dispersion
Geringe Streuung, Kompensation der chromatischen Aberration
PZD
Piezo Drive
ein noch kleinerer und leichterer Motor als der USD-Motor
SP
Super Performance
mechanisch und optisch herausragend
USD
Ultra Silent Drive
sehr schnelle und geräuschlose Scharfeinstellung
VC
Vibration Compensation Technology
die Bildstabilisierung von Tamron
ZL
Zoom Lock
Objektiv kann in WW-Stellung arretiert werden, um ungewolltes (selbsttätiges) Ausfahren zu verhindern
Tamron Objektive im Foto Erhardt Onlineshop
Tokina Objektivkürzel
ATX
mit für Digitalkameras optimiertem Strahlengang
DX
für Kameras mit APS-C-Sensor
FX
für Vollformatkameras
SD
Superlow Dispersion
Glas mit besonders geringer Farbstreuung
WP
Waterproof
eine besonders schmutz- und wasserabweisende Vergütung
Der Foto Erhardt Newsletter!
Einfach abonnieren und als Newsletter-Empfänger jede Woche profitieren: