ZEISS Victory SF 8×42 – Fernglas für Entdecker
Das ZEISS Victory SF 8×42 wollte ich unbedingt sofort ausprobieren, als es angeliefert wurde. Normalerweise würde ich es bei der Vogelbeobachtung testen, aber an dem Tag, als ich es bekam, wollte ich eigentlich Dachse beobachten gehen.
Also habe ich das Fernglas in der Abenddämmerung im dunklen Wald eingeweiht, wo ich zuerst ein Rotkehlchen auf dem Boden vor dem Beobachtungspunkt und dann die Dachse selbst beobachtete.
Inhalt
Das ZEISS Victory SF 8×42 – Keine Enttäuschung

Ich wurde nicht enttäuscht, ganz im Gegenteil: und ich war sofort sehr angetan.
Selbst im dämmerigen Abendlicht konnte ich die Dachse klar und deutlich erkennen. Und als es für die Beobachtung mit bloßem Auge zu dunkel wurde, konnte ich trotzdem die Tiere mit dem Fernglas weiter beobachten.
Nicht zu schwer
Da es sich hier um ein „wildes“ Umfeld handelte, verhielten sich die Tiere natürlich unhabituisiert und nervös.
Es war absolut wichtig, sich ruhig zu verhalten. Ich konnte es mir nicht erlauben, das Fernglas ständig anzuheben und abzusenken und die Tiere damit zu verschrecken. Ich schaute also dauernd durch das Fernglas und genoss das neue Design.
Zum Glück fühlten sich meine Arme kein bisschen schwer an, nachdem die Tiere schließlich den Beobachtungspunkt verließen und von der Bildfläche verschwanden. Beim Verlassen des Walds hörte ich eine kleine Eule und nach einer kurzen Suche konnte ich zwei davon über eine Entfernung, die etwa einem großen Feld entsprach, auf einem Baum ausmachen.
Man sah zwar nur ihre Silhouetten, aber die Eulen waren noch zu erkennen.

DAS FOKUSSIERRAD IST JETZT NÄHER AM OKULAR, WAS DEM FERNGLAS DIE PERFEKTE BALANCE UND EIN VERGLEICHSWEISE LEICHTES TRAGEGEFÜHL VERLEIHT.
Am nächsten Morgen testete ich das Fernglas in meinem Garten und ich war von der Farbwiedergabe beeindruckt, die ziemlich deckungsgleich mit dem war, was ich mit bloßem Auge sehen konnte.

Minimaler Fokussierabstand
Der minimale Fokussierabstand hat es mir sehr angetan, weil ich damit die Schmetterlinge auf meinem Sommerflieder ohne Probleme scharf stellen konnte.
Ich freue mich schon darauf, mein Fernglas auf der nächsten Sunbird-Tour im Ausland auszuprobieren.
David Fisher
Er ist der Geschäftsführer von Sunbird Tours und ein leidenschaftlicher Vogelbeobachter und Weltenbummler.
Der Foto Erhardt Newsletter!
Einfach abonnieren und als Newsletter-Empfänger jede Woche profitieren: